News
Alexander King plädierte am 24. März 2022 in der Aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses für eine stärkere staatliche Regulierung des Energiemarktes, ein Verbot von Stromsperren, einen Energiepreisdeckel, mehr Verbraucherschutz vor unseriösen Energieanbietern und wirksame Maßnahmen gegen Armut. Dr. Alexander King (LINKE): Sehr geehrter Herr… Weiterlesen
Der Bedingungslose Nachmittag am 13. März 2022: Alexander King im Gespräch mit Juliane Beer über ruppige Diskussionskultur und enge Meinungskorridore in Deutschland, sein Projekt eines offenes Austausches über die Corona-Maßnahmen auf dem Tempelhofer Feld und die Friedensbewegung in Zeiten des Ukraine-Kriegs. Weiterlesen
Alexander King in seiner zweiten Plenarrede am 10. März: "Entscheidend für unsere Energiesicherheit wird es sein, die Steuerung der Energieversorgung wieder möglichst vollständig in die öffentliche Hand zu legen." Übertragung der Rede im rbb: www.rbb-online.de/imparlament/berlin/2022/10--maerz-220/10-maerz-2022---8--Sitzung-des-Berliner-Abgeordnet… Weiterlesen
Seit Monaten steigen die Gaspreise. Der Krieg in der Ukraine hat die Preise am Gasmarkt weiter ansteigen lassen. Jetzt schlägt die Preissteigerung auf die Endverbraucher durch: Die GASAG hat angekündigt, die Gaspreise für Bestandskunden in der Grundversorgung ab Mai stark anzuheben. Für einen Haushalt in einer Berliner Wohnung durchschnittlicher… Weiterlesen
Die Anzahl von Androhungen von Strom- und Gassperren in Berlin ist im Jahr 2021 deutlich gestiegen, die Anzahl der umgesetzten Unterbrechungen stiegen ebenfalls. Das ergaben zwei Anfragen der Abgeordneten Stefanie Fuchs, Dr. Alexander King und Ferat Koçak (Schriftliche Anfragen Nr. 19/10887 und 19/10888). 2021 hat Vattenfall als Grundversorgerin… Weiterlesen
Zum Beschluss der Bundesregierung einen einmaligen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfängerinnen und Wohngeldempfänger in Höhe von 135 Euro für Einzel- bzw. 175 Euro für Doppelhaushalte (plus 35 Euro pro weitere Person im Haushalt) sowie 115 Euro für Studierende und Auszubildende zu zahlen, erklärt der energiepolitische Sprecher der Linksfraktion… Weiterlesen
schreibt zurecht Sarah George in den aktuellen Mitteilungen des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung mit dem Schwerpunkt Klimakrise. Ich empfehle die Lektüre des Heftes. Es hält einige Erkenntnisse parat, die auch für linke Politik wichtig sind, zum Beispiel diese: Während die Neigung zum Autofahren bei den gutverdienenden Haushalten… Weiterlesen
Das wünsche ich mir für 2022. „Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden.“ Zum Jahreswechsel sollten wir uns mal wieder daran erinnern, dass auch die Corona-Krise diesen wichtigen Grundsatz, formuliert von Rosa Luxemburg, nicht aufhebt. Die Löschung der SWR-„Spätschicht“ mit einem umstrittenen Beitrag von Lisa Fitz aus allen Medien… Weiterlesen
Wenn wir wollen, dass die S-Bahn wirklich kommunalisiert wird, wie im Koalitionsvertrag vorgesehen ist, müssen wir dafür sorgen, dass Betrieb und Instandhaltung nicht im Zuge des aktuellen Ausschreibungsverfahrens an private Konzerne vergeben werden. Wenn wir Deutsche Wohnen & Co. enteignen wollen, wie es uns die Berliner im Volksentscheid… Weiterlesen