Mehr Firmenpleiten in Berlin: Darum bleibt der Senat aber entspannt
Berliner Morgenpost
Aus Sicht des BSW-Landesvorsitzenden King ist jedoch nicht nachvollziehbar, wie der Senat auf seine positive Einschätzung der Lage kommt. […] Die Entwicklung zeige ganz deutlich: „Die Krise kommt auch in Berlin an“, sagte der BSW-Landesvorsitzende. […] Die Problemlagen seien bekannt: zu hohe Energiepreise, ausufernde Bürokratie, Fachkräftemangel, schwächelnde Kaufkraft, instabile Lieferketten, argumentiert King. Um im Land gegenzusteuern, fordert King eine Entbürokratisierung des Berliner Vergaberechts, stärkere Berufsorientierung an den Schulen, einen höheren Landesmindestlohn, um die Kaufkraft zu stärken, sowie eine Berliner Bundesratsinitiative mit dem Ziel, mehr Branchentarifverträge als allgemeinverbindlich für alle Unternehmen erklären zu lassen.