Ausschüsse
HomeAusschüsse
Parlamentarische Ausschüsse spielen eine entscheidende Rolle im Gesetzgebungsprozess und in der parlamentarischen Arbeit. Sie können Untersuchungen durchführen, Berichte anfordern und Ministerien befragen, um sicherzustellen, dass die Regierung verantwortungsvoll handelt und ihre Pflichten erfüllt.
Als Mitglied im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten, Medien sowie im Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Betriebe melde ich mich hier regelmäßig zu Wort.
5. Juli 2025
Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Ich sage nein, das reicht nicht!
Der ÖRR darf sich nicht als Erziehungsanstalt verstehen. Wir brauchen einen ganz anderen [...]
Read more28. Juni 2025
Das Wind-an-Land-Gesetz muss weg. Es taugt nicht für Stadtstaaten wie Berlin.
Die Ampel lebt. In Form ihrer verrückten Gesetze, mit denen sich jetzt noch die Nachwelt [...]
Read more13. Juni 2025
EU wird zur Militärunion – Berliner Senat und Europaausschuss haben nichts dagegen, das BSW schon!
Nonchalant winken Berliner Senat und die Fraktionen im Europaausschuss des Abgeordnetenhauses die [...]
Read more13. Juni 2025
Berlin hat keine Strategie für den Frieden in Europa
Der Europaausschuss diskutierte die "Europastrategie" des Berliner Senats. Von einer Strategie kann [...]
Read more26. Mai 2025
60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen – die Menschen in Gaza und ihre Familien in Berlin nicht vergessen!
Im Bundesrat wird an die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel vor 60 [...]
Read more26. Mai 2025
Straftatbestand der Politikerbeleidigung muss weg!
Die AfD beantragt eine Bundesratsinitiative für die Abschaffung des Straftatbestands der [...]
Read more21. Mai 2025
Solarausbau in Berlin – der Bund macht nicht mit
Nur 2,5 Prozent der geeigneten Dachflächen auf Berliner Gebäuden, die dem Bund gehören, werden für [...]
Read more28. Februar 2025
Aufrüstung ohne Ende: EU in einem gefährlichen Paralleluniversum
Hunderte von Milliarden für die Aufrüstung der EU und die weitere Bewaffnung der Ukraine - und kein [...]
Read more16. Januar 2025
Souveränes Europa – US-Einfluss zurückdrängen
Polen hat zum Jahresbeginn die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Der polnische Geschäftsträger in [...]
Read more16. Januar 2025
Schuldenbremse reformieren? Berliner Senat windet sich
Angeblich ist der Regierende Bürgermeister Wegner für eine Reform der Schuldenbremse, um dringend [...]
Read more16. Januar 2025
Ampel-Chaos auch im Flugverkehr: erhöhte Luftverkehrssteuer macht den deutschen Flughäfen den Gar aus und Russland-Sanktionen führen zu erheblichem Kerosinausstoß und Ticket-Verteuerung
Im letzten Jahr hat die Ampel die Flugverkehrssteuer noch mal um 20% erhöht und damit die [...]
Read more28. November 2024
Für mehr Meinungsvielfalt: Zugang zum Journalismus verbreitern
Der Kampf um die Deutungshoheit in der Welt der Medien tobt - selbst an den Schulen. Die [...]
Read more11. November 2024
Auch Clubs und Musikveranstalter brauchen einen wirtschaftspolitischen Neuanfang.
Auch Clubs und Musikveranstalter brauchen einen wirtschaftspolitischen Neuanfang.
Die Neuwahl im [...]
Read more11. November 2024
Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: dringend notwendig, aber noch unvollständig
Die Debatte über den Reformstaatsvertrag für den ÖRR fand im Medienausschuss am Morgen nach der [...]
Read more17. Oktober 2024
35 Jahre Mauerfall – Gedenken sollte auch an die friedliche Überwindung des Ost-West-Konflikts anknüpfen
Auf friedlichem Wege eine fundamentale Veränderung herbeizuführen und einen waffenstarrenden [...]
Read more17. Oktober 2024
Typisch Ampel: Wind-an-Land-Gesetz muss jetzt schon überarbeitet werden
Das Wind-an-Land-Gesetz ist ein typisches Ampel-Gesetz: mit unrealistischen Quoten und [...]
Read more17. Oktober 2024
Keine Angst vor der Bevölkerung – für mehr direkte Demokratie!
Der Berliner Senat lehnt direktdemokratische Beteiligungsmöglichkeiten auf Bundesebene ab, wie [...]
Read more17. Oktober 2024
Berliner Wirtschaft stabilisieren, um ökologische Transformation zu ermöglichen
Träumen kann man viel. Im Wirtschaftsausschuss wurde in der Anhörung mit Vertretern von [...]
Read more15. September 2024
Angriff auf Meinungs- und Pressefreiheit
Die Berliner Zeitung und andere Berliner Medien wurden im Bayerischen Verfassungsschutzbericht an [...]
Read more15. September 2024
Chance für eine europäische Friedensinitiative?
Als der ungarische Ministerpräsident Orban zu Beginn seiner EU-Ratspräsidentschaft nach Kiew und [...]
Read more7. Juli 2024
Handwerk in Gefahr – die wirtschaftspolitischen Rahmensetzungen stimmen nicht
Der Wirtschaftsausschuss befasste sich mit der Situation des Berliner Handwerks. Einige Branchen [...]
Read more25. Juni 2024
Meinungsvielfalt in lokalen und regionalen Medien sichern!
Alexander King befragte in einer Anhörung im Medienausschuss die Sachverständigen Biesinger [...]
Read more21. Juni 2024
Gelingt die „urbane Energiewende“ in Berlin?
Klimaschutz ist wichtig. Aber die Strategie der vollständigen Umstellung von Wärmeversorgung und [...]
Read more7. Juni 2024
AfD will Not leidende Palästinenser von humanitärer Hilfe abschneiden
Humanitäre Hilfe muss unpolitisch sein. Sie soll Menschen in Not helfen, unabhängig von den [...]
Read more6. Juni 2024
Digital Services Act aus Brüssel: Gefahr für die Meinungsfreiheit
Der Digital Services Act (DSA) der Europäischen Union wird in deutsches Recht überführt. Neben dem [...]
Read more24. April 2024
Politik sollte sich mit dem Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk befassen
Auch die Politik sollte sich mit dem Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk [...]
Read more20. März 2024
Wir sollten die Leute nicht für dumm verkaufen!
Wenn ein Wahlergebnis nicht so ausfällt, wie gewünscht, wird das gerne mal mit [...]
Read more6. März 2024
Nachhaltigkeit ja, aber nicht als Bürokratiemonster
Die grüne Politik der Bürokratisierung ist das Gegenteil von wirtschaftlicher Vernunft, findet [...]
Read more23. Februar 2024
Mit Julian Assange steht auch die Pressefreiheit vor Gericht.
Deshalb hat Alexander King am Mittwoch im Medienausschuss eine Stellungnahme des des Senats zum [...]
Read more