Aktuell
Posted on
15. September 2024
in
Chance für eine europäische Friedensinitiative?
Als der ungarische Ministerpräsident Orban zu Beginn seiner EU-Ratspräsidentschaft nach Kiew und Moskau flog, um Chancen auf eine Friedenslösung im Ukraine-Krieg auszuloten, straften die EU-Kommission und andere Mitgliedsstaaten Ungarn dafür mit politischem Boykott. Auch die Bundesregierung distanzierte sich scharf von Orbans Friedensmission. Jetzt hat sich, dank der Wahlerfolge des BSW, in Deutschland der Wind – leicht – gedreht. Der Bundeskanzler wirbt für Verhandlungen mit Moskau und eine Friedenskonferenz unter Einschluss Russlands. Ist das die Chance für eine europäische Friedensinitiative? Das fragte Alexander King den ungarischen Botschafter im Europaausschuss.
Tags: BSWFriedenspolitik
Related posts
28. Februar 2025
Aufrüstung ohne Ende: EU in einem gefährlichen Paralleluniversum
Hunderte von Milliarden für die Aufrüstung der EU und die weitere Bewaffnung der Ukraine - und kein [...]
Read more16. Januar 2025
Souveränes Europa – US-Einfluss zurückdrängen
Polen hat zum Jahresbeginn die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Der polnische Geschäftsträger in [...]
Read more16. Januar 2025
Schuldenbremse reformieren? Berliner Senat windet sich
Angeblich ist der Regierende Bürgermeister Wegner für eine Reform der Schuldenbremse, um dringend [...]
Read more16. Januar 2025
Ampel-Chaos auch im Flugverkehr: erhöhte Luftverkehrssteuer macht den deutschen Flughäfen den Gar aus und Russland-Sanktionen führen zu erheblichem Kerosinausstoß und Ticket-Verteuerung
Im letzten Jahr hat die Ampel die Flugverkehrssteuer noch mal um 20% erhöht und damit die [...]
Read more