Aktuell
Posted on
17. Oktober 2024
in
Keine Angst vor der Bevölkerung – für mehr direkte Demokratie!
Der Berliner Senat lehnt direktdemokratische Beteiligungsmöglichkeiten auf Bundesebene ab, wie Staatssekretär Hauer im Ausschuss für Bundesangelegenheiten mitteilte. Ein Grund ließ Alexander King aufhorchen: Böse Populisten könnten diese Instrumente nutzen, um die falschen Entscheidungen herbeizuführen, z.B. ein Nein zum Verbot von Verbrennermotoren. Aha. Die Frage nach mehr Demokratie ist also abhängig davon, welche Positionen in der Bevölkerung gerade mehrheitsfähig sind? Wer diese Populisten „von links und rechts“ sein sollen und ob das BSW mitgemeint ist, wollte der Staatssekretär nicht beantworten.
Related posts
5. Juli 2025
Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Ich sage nein, das reicht nicht!
Der ÖRR darf sich nicht als Erziehungsanstalt verstehen. Wir brauchen einen ganz anderen [...]
Read more28. Juni 2025
Das Wind-an-Land-Gesetz muss weg. Es taugt nicht für Stadtstaaten wie Berlin.
Die Ampel lebt. In Form ihrer verrückten Gesetze, mit denen sich jetzt noch die Nachwelt [...]
Read more13. Juni 2025
EU wird zur Militärunion – Berliner Senat und Europaausschuss haben nichts dagegen, das BSW schon!
Nonchalant winken Berliner Senat und die Fraktionen im Europaausschuss des Abgeordnetenhauses die [...]
Read more13. Juni 2025
Berlin hat keine Strategie für den Frieden in Europa
Der Europaausschuss diskutierte die "Europastrategie" des Berliner Senats. Von einer Strategie kann [...]
Read more