Posted on
8. Februar 2023
in
Medienpolitik befaßt sich mit dem RBB
MMM ver.di
[…] Sehr konkrete Ziele formulierte Alexander King von der Linkspartei. Er wünscht sich bei Sitzungen des Rundfunkrates einen ständigen Tagesordnungspunkt „Bericht des Personalrats“. Durch Streamen der Sitzungen könne noch mehr Öffentlichkeit hergestellt werden. King äußerte Sympathie für die ver.di-Forderung, zwei der sieben Verwaltungsratsmitglieder von der Belegschaft wählen zu lassen. Darüber hinaus kritisierte er die unzureichende Rechtsaufsicht über den RBB: „Senatskanzlei und Staatskanzlei haben beide versagt.“ Beide trügen daher Mitverantwortung für den RBB-Skandal. Wünschenswert sei eine gemeinsame Rechtsaufsicht, die nicht im Zweijahres-Rhythmus wechsle.[…]
Tags: ÖRR/RBB
Related posts
11. Juli 2025
Berliner BSW-Politiker King: Transparenter und schlanker – diese Reformen braucht der ÖRR
Der BSW-Landesvorsitzende erklärt, warum er gegen den Reformstaatsvertrag für den [...]
Read more10. Juli 2025
Wie die Corona-Berichterstattung mein Bild vom Journalismus erschütterte
Sehr aufschlussreich ist auch das Online-Projekt „Corona in Berlin – ein Schwarzbuch“ von Alexander [...]
Read more9. Juli 2025
Millionen-Baustelle: Das kostet Berlin die marode Wuhlheide-Brücke
Dabei muss man sich auch die Frage stellen, ob man für sichtlich marode Brücken nicht sogar schon [...]
Read more5. Juli 2025
BSW gründet sechs Bezirksverbände in Berlin
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gründet an diesem Wochenende (5./6. Juli) seine ersten [...]
Read more