Posted on
2. Juli 2025
in
Vorbild Münster: Sollen Berlins Bibliotheken Bücher kritisch einordnen? Abgeordneter widerspricht Senat
Tagesspiegel
Alexander King (BSW) wollte vom Senat wissen, ob Bibliotheken auch in Berlin Bücher nicht mehr oder nur mit Beipackzettel verleihen.
Auf Kings Frage, was der Senat von „Einordnungshinweisen“ halte, schreibt Kulturstaatssekretärin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) allerdings, der Senat halte es für „durchaus geboten, dass eine Öffentliche Bibliothek die von ihr zur Ausleihe bereitgestellten Werke kontextualisiert und gegebenenfalls auch mittels Einordnungshinweisen kritisch einordnet“.
King sieht das ganz anders: „Wir haben es bei den Lesern mit mündigen Bürgern zu tun, nicht mit Menschen, die wir vor negativen Einflüssen beschützen müssen.“
Zum Beitrag im Tagesspiegel
Related posts
11. Juli 2025
Berliner BSW-Politiker King: Transparenter und schlanker – diese Reformen braucht der ÖRR
Der BSW-Landesvorsitzende erklärt, warum er gegen den Reformstaatsvertrag für den [...]
Read more10. Juli 2025
Wie die Corona-Berichterstattung mein Bild vom Journalismus erschütterte
Sehr aufschlussreich ist auch das Online-Projekt „Corona in Berlin – ein Schwarzbuch“ von Alexander [...]
Read more9. Juli 2025
Millionen-Baustelle: Das kostet Berlin die marode Wuhlheide-Brücke
Dabei muss man sich auch die Frage stellen, ob man für sichtlich marode Brücken nicht sogar schon [...]
Read more5. Juli 2025
BSW gründet sechs Bezirksverbände in Berlin
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gründet an diesem Wochenende (5./6. Juli) seine ersten [...]
Read more