Posted on
28. November 2024
in
Was die Brandenburger Koalitions-Premiere für Berlin bedeutet
Berliner Morgenpost
Beim Berliner BSW kommt der Vertrag im Nachbarland sehr gut an. Landeschef Alexander King sagte, er wüsste nicht, was sich in der Zusammenarbeit beider Länder verschlechtern sollte. King erkennt Punkte, die auch ein Vorbild für Berlin sein könnten. Der frühere Linken-Politiker nannte vor allem die Bildungspolitik. Die Grundschulen in Brandenburg sollen zu ihren Kernaufgaben zurück und vor allem Lesen, Schreiben und rechnen vermitteln. Handys sollen aus dem Schulalltag verschwinden.
Zum Artikel in der Berliner Morgenpost
Related posts
28. Februar 2025
BSW behält Berlinwahl im Blick
Der verpasste Einzug in den Bundestag könnte frustrieren und entmutigen, ist Alexander King bewusst. [...]
Read more25. Februar 2025
Alle Augen geradeaus
Alexander King sieht sich durch die in Berlin erreichten 6,6 Prozent gleichwohl bestätigt, dass [...]
Read more25. Februar 2025
BSW in Berlin: „Das Projekt ist nicht beendet“
In Berlin erhielt das BSW 6,6 Prozent der Zweitstimmen, in machen Ostbezirken waren es teilweise [...]
Read more19. Februar 2025
Heftige Kritik an 48-stündigem BVG-Streik: „Mal sehen, wann die Stimmung kippt“
„Die BVG-Kollegen haben in den letzten Jahren Reallohnverlust erlitten, den sie jetzt ausgeglichen [...]
Read more